Work

post

Concara Kadertagung Graphic Recording

01.11.2024       0

«Müsste ich nicht nervöser sein?», denke ich mir, während ich mich auf den Weg zur Kadertagung der Concara-Gruppe (Zusammenschluss von Spitex-Bern und Domicil Bern) mache, wo ich am Ende vor über 150 Personen eine Live-Visualisierung, auch bekannt als Graphic Recording, der Tagung auf der Bühne präsentieren soll.

Das Einrichten meines Arbeitsplatzes zum Graphic Recording klappt problemlos, die Technik war hervorragend vorbereitet. Eine letzte Layoutskizze wird noch notiert, mit meinen Kollegen von INNOArchitects tausche ich mich aus über’s Format und über’s Leben. Der Saal füllt sich mit Leuten und dann geht’s auch schon los.

Die Geschäftsleitung stellt das neue Zielbild in nur 20 Minuten vor, hier gibt’s schon viele Inhalte zum Visualisieren. Dann geht’s auch schon in die Workshops: Die 150 Anwesenden werden in Gruppen aufgeteilt und in minutiös geplante Workshops zu den vier Themen geschleust. Nach 20 Minuten wechseln die Gruppen den Workshop, so dass am Ende alle an allen Themen mitgearbeitet haben.

Wie visualisierst Du vier Workshops, die gleichzeitig stattfinden? Irgendwie. Reinsitzen in’s Format mit dem iPad unter dem Arm, gleichzeitig das Visual zum Zielbild vervollständigen und «Blitzlichter» aus dem aktuellen Workshop aufnehmen. Ein Einchecken mit den Coaches während der Pause nach vier Sessions hilft, das Wichtigste zu büschelen.

Die Teams kommen wieder im Plenum zusammen, in der letzten Session werden von den Coaches kurz und unterhaltsam die Ergebnisse aus den Workshops vorgestellt. Die letzte Fragerunde verschafft mir noch Zeit zum die letzten Feinschliffe am Visual machen. Dann das Kopfnicken mit Handzeichen von Mathias Kienholz: Das Visual ist ready, ich bekomme das Mikrofon in die Hand gedrückt und begebe mich auf die Bühne.

Die Herausforderung beim Zusammenfassen auf der Bühne ist mehr das Lampenfieber als die Inhalte: Der Spickzettel dazu ist ja gigantisch gross auf der Wand hinter mir eingeblendet. Aber nach einer Sketchnotes-Session ist das Visualisierte jeweils sowieso im Hirn eingebrannt.

Die Tagung geht mit positiver Energie und souveränen Ergebnissen zu Ende.

Der Druck

Wenn der Druck so hoch ist, tendieren wir meist dazu, alles noch besser vorbereiten zu wollen, noch fokussierter zu sein und alles noch mehr kontrollieren zu wollen. Das sind alles gute Absichten, aber genauso wichtig ist für mich eine Offenheit für Ungeplantes und ein «Yes, and…»-Mindset. Das hat an dem Anlass gut funktioniert, deswegen wäre mehr Nervosität sicherlich nicht hilfreich gewesen.

Passend dazu wünsche ich dem Team Concara, dass es sein Zielbild realisieren kann, und dass sie dafür auch zwischendurch ihren Wert «heitere Gelassenheit» leben können.

Kundenstimme

«Rino hat die Diskussionen und den Outcome des Workshops perfekt auf den Punkt visualisiert, damit den Event bereichert und uns ein wertvolles Medium für die Folgeworkshops und die Kommunikation bereitgestellt.»

– Patrick Fehlmann, Co-Leiter Kommunikation Concara Services AG

Selber visualisieren lernen

Möchtest Du auch lernen, wie Du Ideen schnell visualisierst, statt kompliziert zu erklären? Sichere dir einen Platz für meinen Kurs «Sketchnotes für Business», der nächste findet am 13. Dezember statt. Anmeldung unter Kurse.

Nachhaltigkeit im Spital-Alltag

15.03.2023       0

Wie können wir mehr Nachhaltigkeit im Spital-Alltag schaffen?

Die Lindenhofgruppe hat für diese Fragestellungen die Mitarbeitenden einbezogen. Die resultierenden Ideen wurden ausgewertet und die Besten davon als Projekte realisiert.

👉 Das Ergebnis war nicht nur eine Schritt in Richtung mehr Nachhaltigkeit, sondern auch eine positive Wirkung auf Bewerber:innen und neue Mitarbeitende.

Für eine Präsentation des Prozesses durfte ich diese Visualisierung gestalten, um den Prozess und die Vorteile ohne viel Text kommunizieren zu können.

Wie präsentiert ihr eure Projekte? Auch mit Visualisierungen? Mit einem klassischen (Text)-Steckbrief? Oder habt ihr noch etwas Besseres für euch gefunden?

«Unsere Werte»-Wandbild – Making of

18.05.2021       0

Die Firma Nexplore hat sich entschieden, von der klassischen Firmenhierarchie zur Holocracy zu wechseln. Im Zuge dieser Transformation haben sich auch die Firmenwerte klarer herausgeschält. Um diese Werte gegen innen wie aussen klar zu kommunizieren, durfte ich für Nexplore nebst Plakaten und Piktogrammen ein zweites Wandbild im Büro gestalten.

Das Wandbild sollte die Wert-Illustrationen aufnehmen und mit Zitaten ergänzt die Whiteboard-Wand im Büro ausfüllen. Die Whiteboard-Wand ist übrigens tückischer, als sie aussieht; Mit Whiteboard-Stiften lassen sich Fehler zwar schnell korrigieren, dafür können grosse Flächen und saubere, breite Striche zur Quälerei werden.

Andreas Hilkinger hat mir vor Ort beim Zeichnen über die Schulter geschaut und mit Aufnahmen der Mitarbeiter dieses coole Video produziert.