Sketchblog

Bioshock Fanart: Fat Daddy

17.09.2012       0

Da ich ein Riesenfan von Concept Art bin, bin ich ständig auf der Suche nach Artbooks von anspruchsvollen Filmen und Spielen. Vom Spiel Bioshock 2, das in einer Dystopie eine anarchistische Unterwasserwelt mit Art-Deco-Design verbindet, ist seit einiger Zeit eine Ausgabe im Handel, die neben der PC-Version des Spiels auch das Artbook «Deco Devolution» enthält.

In diesem knapp 100 Seiten starken Hardcover werden einem ein Einblick in die Entstehung der Charaktere, Kreaturen, Waffen und der Benutzeroberfläche gezeigt. Mein Favorit hierbei sind ganz klar die Big Daddys; Hünenhafte Mutanten in Rüstungen, die an alte Tauchanzüge erinnern, ausgestattet mit skurrilen Waffen wie beispielsweise einem gigantischen Bohrer.

Inspiriert von den zum Teil sehr simpel gehaltenen, aber trotzdem sehr ausdrucksstarken Concept Arts habe ich einen eigenen Big Daddy skizziert.

Das Spiel selbst habe ich übrigens nie gespielt, obwohl ich es mit dem Artbook gekauft habe. Dass es das Artbook nicht einzeln gibt, ist aber in Anbetracht des Preises von Fr. 20.- allerdings auch nicht weiter tragisch. Und wer sich das nicht leisten kann oder keine Ausgabe mehr davon findet, sollte sich das Artbook vom ersten Teil, «Bioshock – Breaking the Mold», anschauen, denn das gibt’s auf der Seite des Herstellers kostenlos zum Herunterladen. Die Qualität der Concept Art variiert hier etwas mehr, allerdings hat es auch hier einige schöne Stücke drin, vor Allem finden sich hier schicke Environments.

Creature: Schwan

09.09.2012       0

Bei einer gemütlichen Sketchsession an der Aare ist dieses Ding entstanden, ein Vogel in der Art eines Schwans. Links der Sketch aus dem Skizzenbuch.

Sketch: Zombiemonkey

08.08.2012       0

In Ermangelung eines besseren Namens, der Zombiemonkey!

Work in Progress: Herr Biber

02.08.2012       0

Das ist der Herr Biber. Der Herr Biber will was aus sich machen, vielleicht hat er auch deswegen einen Schirm dabei. Dabei regnet es nicht einmal. Andererseits hat er auch einen seltsamen Blick drauf. Wer weiss das schon, vielleicht bringt er’s ja mal zu einem fertigen Bild. In der Zwischenzeit können wir Herrn Biber auch als Hipster bestaunen:

Character: Pencil Warrior

02.08.2012       0

Ein Character, der mal wieder bei einer Session mit Burri entstanden ist.

Dazu die einzelnen Schritte; Zuerst hab ich nur die Silhouette gemalt, anschliessend eine Lineart darüber gezeichnet, damit ich für’s ausmalen eine Vorgabe hatte. Danach überall die Tonwerte definiert und zum Schluss noch Farbe drüber. Die Silhouetten-Technik wird in diesem Video vom Künstler Feng Zhu erklärt.

3D: Turntables

30.07.2012       0

Turntables für eine Glückwunschkarte, erstellt mit der freien Software Blender 3D.

Illustration: Pepe für’s infos-Magazin

30.07.2012       0

Bei der Maxomedia durfte ich für’s infos-Magazin eine Geschichte illustrieren. Es geht in der Geschichte um den kleinen Präriehund Pepe, der der Autorin bei ihren Zoo-Besuchen über ihre Liebesprobleme hinweg hilft. Hier eine kleine Leseprobe:

«So blöd es klingt, aber der kleine Schmusepepe hat mir geholfen, mit der Vergangenheit Frieden zu schliessen. Nicht umsonst schrieb Hermann Hesse einst: «Und allem Anfang liegt ein Zauber inne.» Man muss diesen Zauber nur zulassen. Loslassen. Abschied nehmen. Neu- anfangen. So wie Pepe seine alten Einstellungen ablegte und sich neuorientierte, so akzeptierte ich das Ende einer grossen Liebe und den Anfang eines neuen Lebensabschnittes. Anfänge sind oft schwer, aber ohne sie, würde man sonst stehen bleiben und weder Ende noch Anfang finden.»

Das Magazin wurde nun nach 46 Jahren eingestellt, es war mir eine besondere Ehre, die allerletzte Ausgabe davon zu illustrieren.

Waldkönig

26.07.2012       0

Kugelschreiber und Marker, Skizzenbuch, 14x8cm